Donnerstag, 3. April 2025

Von Beginn an für den Forst

 2004 auf dem ZLF in München wurde der erste Pm Trac präsentiert und setzte neue Maßstäbe im Segment der Systemschlepper. Im Jahr 2023 stellte das Unternehmen erstmals live die neue Generation 38 mit einer Leistung von bis zu 292 PS vor. Im Gegensatz zu vielen anderen Forstmaschinen basiert der Pm Trac jedoch nicht auf dem Fahrgestell eines landwirtschaftlichen Schleppers. Vielmehr wurde er von Grund auf speziell für den Forsteinsatz konzipiert. Das Chassis ist eine Eigenentwicklung von Pfanzelt, was den Pm Trac vermutlich zum einzigen echten Forstschlepper auf dem Markt macht.


Ein zentrales Element des Maschinenkonzepts ist die großzügige Komfortkabine in XXL-Ausführung, die mittig positioniert ist und dem Fahrer eine hervorragende Rundumsicht bietet. Diese Bauweise schafft oberhalb der Hinterachse einen zentral gelegenen Aufbauraum, der flexibel für verschiedene Anwendungen genutzt werden kann. 


Besonders im professionellen Forsteinsatz kommt der Pm Trac voll zur Geltung: Der Heckaufbau eignet sich ideal für den Einsatz von Seilwinden und Forstkränen. Ein Alleinstellungsmerkmal ist die in den Fahrzeugrahmen integrierte Vorderachsverblockung, die dem Pm Trac eine außergewöhnliche Stabilität bei Kranarbeiten verleiht. Dank der Pfanzelt-System-Aufnahme lassen sich unterschiedliche Krantypen und Seilwinden innerhalb von nur 20 Minuten austauschen.


Der Pm Trac überzeugt nicht nur beim Holzrücken, sondern auch im Einsatz mit Forstmulchern oder Energieholzfällgreifern. Eine leistungsstarke Zusatzhydraulik, die direkt über den Nebenabtrieb des Getriebes angetrieben wird, erlaubt den Betrieb eines Mulchkopfes am Forstkran. Auch der Betrieb mit einem Häcksler zählt zum vielseitigen Einsatzspektrum des Pm Trac. Ein besonderer Vorteil: Die Heckzapfwelle bleibt selbst bei montiertem Kran und Seilwinde jederzeit frei zugänglich.


Ein besonderes Highlight stellt das von Pfanzelt entwickelte variaDRIVE-Getriebe dar. Es erlaubt einen sanften und zügigen Fahrtrichtungswechsel bis zu einer Geschwindigkeit von 7 km/h – ganz ohne Kupplungsschaltung. Gleichzeitig bietet es hohen Fahrkomfort auf der Straße mit Geschwindigkeiten von bis zu 50 km/h.


Die Besonderheit des Pm Trac stand auch im Mittelpunkt der forstARENA Liveshow am 28. Februar 2025. Anwender, die zuvor mit landwirtschaftlichen Schleppern arbeiteten und auf den Pm Trac umgestiegen sind, teilten dort ihre Praxiserfahrungen. Ergänzt wurde das Programm durch eindrucksvolle Einsatzreportagen, die die Leistungsstärke des Pm Trac beim Holzrücken eindrucksvoll unter Beweis stellten.


Jetzt forstARENA Liveshow nachsehen

Mehr zum Systemschlepper Pm Trac erfahren

Konfigurieren Sie Ihren neuen Pm Trac

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen